Die Deutsche Welle produziert ein Radio- und Online-Angebot in Bonn und ein Fernsehprogramm in Berlin. Das Funkhaus in Bonn liegt direkt am Rhein im ehemaligen Regierungsviertel, zwischen dem „Langen Eugen“ und dem Post-Tower. Vorher hatte das Funkhaus seinen Standort in Köln.
Die Deutsche Welle sendet Radioprogramme in 30 Sprachen und vermittelt aktuelles Geschehen aus Deutschland und der Welt.
An Sonn- und Feiertagen in der Deutschen Welle
Auch aus den Bereichen Religion und Kirche informiert die Deutsche Welle regelmäßig und in unterschiedlichen medialen Formen.
SPURENSUCHE
Jede Woche (im Wechsel evangelisch oder katholisch) sprechen hier Christinnen und Christen davon, wo sie für ihr Leben Trost und Ermutigung erhalten, Hoffnung und Halt bekommen, Sinn und Ziel finden. Ein Brückenschlag zwischen biblischer Botschaft und Fragen unserer Zeit - zu allen, die fern von deutschen Kirchtürmen leben.
Zum Format ↗ „Spurensuche“,
GOTTESDIENST
Rund um den Globus erstreckt sich die Gemeinde für den Gottesdienst, der im ↗ Deutschlandfunk übertragen wird – und weltweit über die Deutsche Welle bei dw-radio, dem deutschen Auslandsrundfunk, empfangen werden kann. Erleben Sie die Vielfalt der evangelischen Gemeinden zwischen Kiel und Konstanz, Kleve und Cottbus, bei denen Sie so zu Gast sein können: Von den Lutheranern Bayerns bis Nordelbiens, den unierten Gemeinden der Pfalz oder des Rheinlands, den reformierten Protestanten von Jever bis Berlin. Auch die unterschiedlichen Freikirchen laden Sie so zum Gottesdienst ein.
Sendezeit: 10:05 bis 11:00 Uhr.
Jede Woche (im Wechsel evangelisch oder katholisch) sprechen hier Christinnen und Christen davon, wo sie für ihr Leben Trost und Ermutigung erhalten, Hoffnung und Halt bekommen, Sinn und Ziel finden. Ein Brückenschlag zwischen biblischer Botschaft und Fragen unserer Zeit - zu allen, die fern von deutschen Kirchtürmen leben.