20.02.2015
Kirche im Radio
Alle Sendungen
März 2023
März 2023
Pfarrer Jean-Félix Belinga Belinga
Das Hören gehört zu den wichtigsten Wahrnehmungssinnen. Es ist im Alltag unverzichtbar. Doch das Hören fordert den Menschen in besonderer Weise heraus, wie im Alten Testament deutlich wird.
Pfarrerin Barbara Manterfeld-Wormit
Der 8. März, sein Geburtstag, wird heute als Welt-Frauentag begangen, in Berlin sogar ein Feiertag. Genug Anlass, mit dieser Sendung nicht nur an Walter Jens zu erinnern, sondern auch an seine Frau und Partnerin: Inge Jens. Pfarrerin Barbara Manterfeld-Wormit über das intellektuelle Traumpaar der alten Bundesrepublik.
Der Evangelische Rundfunkgottesdienst - live im Deutschlandfunk um 10.05 Uhr
Pastor Oliver Vorwald
Die Gedanken zur Woche von Pastor Oliver Vorwald
Pfarrerin Barbara Manterfeld-Wormit
Pröpstin Christina-Maria Bammel
"Am Sonntagmorgen" um 08.35 Uhr im Deutschlandfunk
Konrad Hofmann
"Das Buch der Psalmen fühlt sich manchmal an wie eine gut kuratierte Playlist oder ein Mixtape", schreibt Konrad Hofmann. Er findet darin sogar das Musik-Genre "Post-Hardcore" wieder. Überall da nämlich, wo der Text selbst laut wird: Laut rufe ich zu Gott, ich schreie! Laut rufe ich zu Gott, er wird mich hören! (Ps 77,2)
"Besondere Umstände fordern besondere Maßnahmen und dann braucht es eben mehr als ein ruhig formuliertes Gebet." Konrad Hofmann erzählt von verschiedensten Menschen, die laut wurden vor Gott und von dem Potenzial, das Schreien für den eigenen Glauben haben kann.
Der Evangelische Rundfunkgottesdienst - live im Deutschlandfunk um 10.05 Uhr
Pfarrer i.R. Peter Oldenbruch
Die Gedanken zur Woche von Pfarrer Peter Oldenbruch